04.09. - 09.09.
|
Lilly und die Kängurus
AUS 25, 107 Min., ab 6
Chris Masterman ist ein TV-Wettermoderator, dessen gute Tage schon etwas zurückliegen. Eines Tages erhält er den Auftrag, in die Stadt Broome zu reisen – mitten im australischen Outback. Durch eine Unachtsamkeit fährt er ein Känguru-Junges an und lernt auf der Suche nach Hilfe das 11-jährige indigene Mädchen Lilly kennen, die sich sofort um das verletzte Tier kümmert. Die beiden schließen Freundschaft, und bei dem Versuch, weitere Känguru-Junge zu retten, beginnt für beide ein aufregendes Abenteuer …
Basierend auf einer wahren Geschichte ist LILLY UND DIE KÄNGURUS eine herzerwärmende Familienkomödie.
|

 |
tägl. ausser Sa & Mi um 15:30 Uhr
|
|
 |
04.09.- 09.09.
|
Wenn der Herbst naht
F 24, 104 Min., ab 12
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem Dorf im Burgund. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird der Sohn ihrer Freundin aus dem Gefängnis entlassen – bereit, Michelle unter die Arme zu greifen.
In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt François Ozon einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet.
|

 |
tägl. ausser Sa. 16:00 & 18:15 Uhr, MOmU (Montag 18:15 im franz. Original mit dt Untertiteln)
|
|
 |
04.09. - 09.09.
|
Die Farben der Zeit
F 25, 126 Min., ab 12
Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.
Regisseur Cédric Klapisch („Das Leben ein Tanz”, „ Der Wein und der Wind”) inszeniert mit DIE FARBEN DER ZEIT ein mitreißendes Drama über Herkunft und Familiengeschichte das zeigt, wie eng Gegenwart und Vergangenheit miteinander verflochten sein können.
|

 |
tägl. ausser Sa & Mi. um 18:00 Uhr MOmU (Mo. im franz. Original mit dt Untertiteln)
|
|
 |
04.09. - 09.09.
|
In die Sonne schauen
D 25, 149 Min., ab 16
Der Film erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf einem Vierseitenhof in der Altmark miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit.
Der Film von Mascha Schilinski gewann dieses Jahr den Filmpreis der Jury in Cannes und wird allerorts hoch gelobt.
|

 |
tägl. ausser Sa & Mi um 20:30 Uhr
|
|
 |
04.09. - 09.09.
|
Bitter Gold
Chile/MEX/Uruguay/D 24, 83 Min., ab 12
Inmitten der Weite der Atacama-Wüste träumt Carola von einem Leben am Meer. Doch der Alltag mit ihrem Vater Pacifico ist erbarmungslos: Gemeinsam betreiben sie eine illegale Mine und hüten ein gefährliches Geheimnis – eine Goldader, die sie heimlich abbauen.
Als die Fundstelle von anderen entdeckt wird, eskaliert die Situation und Pacifico wird schwer verletzt; Carola muss seinen Platz übernehmen. Aber kann sie sich gegen die Feindseligkeit der Männerwelt und ihre eigenen Ängste behaupten?
Ein fesselnder Neo-Western, der in die Weite der Wüste und tief ins Innere der Erde führt, und die Frage stellt: Wie weit würdest du gehen, um deine Träume zu retten?
|

 |
tägl. ausser Sa & Mi um20.45 Uhr, MOmU (Montag im span. Original mit dt. Untertiteln)
|
|
 |
|
|
|
|