Wenn der Herbst kommt, im auslaufenden August und im September, ist mächtig was los.
In den ersten drei Tagen des neuen Programms sind wir nicht im Kino (ausser, es regnet in Strömen …). Wir spielen drei Tage lang unter freiem Himmel. Damit das rund wird, nehmen wir den Ofen wieder mit. Am Sonntag und Montag darauf gibt es daher im Kino keine Küche, weil wir noch transportieren, ein- und aufräumen. Es ist zwar immer wieder ein wirklicher Kraftakt - aber schön! Wenn das Wetter mitspielt. Der Vorverkauf läuft schon und wir sind guter Dinge, dass wir ein sehr schönes Wetter haben werden.
Hörfunk und Kino: Eine sehr gute Mischung. Der NDR lädt zu einer Veranstaltung zum Filmerbe der DDR. Mit Podiumsdiskussion und Filmen. Wir freuen uns auf einen anregenden Abend.
Ab der folgenden Woche gibt es dann nochmal den Cannes-Gewinner In die Sonne schauen im regulären Programm. Aber nicht am Samstag, weil, da ist Kunst- und KulturNacht in Ludwigslust und da freuen wir uns, mal was anderes als das eigene Programm zu sehen und haben geschlossen.
Für 22 Bahnen in der Woche drauf erwarten wir reichlich Publikum, in Leibniz philosophiert Edgar Reitz über Bilder, Hannah Ahrend findet Denken gefährlich und Innen sind wir alle rot. Das sind nochmal spannende (Dokumentar-)Filme, bevor wir uns dann nach Leipzig verabschieden, zum Filme tanken und weil wir viel mit unseren Kollegen zu besprechen haben.
Mit dem Oktober kommt ein neuer Petzold, Miroirs No3; nur eine Woche läuft Karla, bitte nicht verpassen.
P.T. Andersons One battle after another ist Literaturverfilmung meets Actionkino und in Dowton Abbey kommt es dann zum großen Finale.
Viel Spass im Kino wünscht das Luna Team, Bettina Westermann & Christian Quis